Organigramm
Gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung
Organigramm Nachhaltigkeitsmanagement
Nachhaltigkeit ist kein Sonderprojekt, sondern Bestandteil unserer Genossenschaftsidee, der in all unseren Prozessen relevant ist. Seit 2016 arbeiten wir am Aufbau eines soliden Nachhaltigkeitsmanagements, das zu uns passt. Authentizität und Ehrlichkeit sind uns dabei besonders wichtig. Um diese Herausforderung zu meistern, schreiben wir Partizipation groß. Nur gemeinsam können wir unsere Genossenschaft zukunftsfähig machen und einen Mehrwert für unsere Gesellschaft und unsere Umwelt schaffen. Daher haben wir nicht nur eine Kollegin an Bord geholt, die die Nachhaltigkeitsarbeit des BVE managt, sondern auch zwei Gremien gegründet, die es uns ermöglichen die unterschiedlichsten Perspektiven in unsere Nachhaltigkeitsarbeit einzubeziehen und diese kritisch zu reflektieren.
Stabstelle Nachhaltigkeit
Im Herbst 2016 haben wir die Entscheidung getroffen eine Vollzeitstelle für den Bereich Nachhaltigkeitsmanagement zu schaffen. Wir arbeiten in einer umweltintensiven Branche und beeinflussen viele Menschen in unserem Umfeld. Für uns ist das Grund genug das Thema strukturiert in unserer Genossenschaft anzugehen und langfristig intern zu bearbeiten.
Nachhaltige Aspekte stecken in unterschiedlicher Form in allen Prozessen und sind für jeden Arbeitsplatz relevant. Wir finden es wichtig, dass die Fäden an einer Stelle zusammenlaufen und es für unsere Mitglieder und Mitarbeitenden eine Ansprechpartnerin für Fragen und Anregungen gibt.
Nachhaltigkeitskomitee
Unser Nachhaltigkeitskomitee besteht aus 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in unterschiedlichen Bereichen Expertenwissen haben und freiwillig einen Beitrag zur Nachhaltigkeitsarbeit des BVE leisten.
Jeden Monat kommt das Komitee zusammen, um Neuigkeiten aus den verschiedenen Abteilungen auszutauschen, über neue Projekte zu diskutieren, Ideen anzustoßen und aktuelle Aufgaben aus dem Bereich Nachhaltigkeit zu bearbeiten.
So können nicht nur die unterschiedlichen Abteilungen des BVE einbezogen werden, um die Authentizität zu wahren, das Wissen um die Nachhaltigkeitsarbeit wird durch die Multiplikatorfunktion der Teilnehmenden auch in die jeweiligen Bereiche getragen.
Nachhaltigkeitsbeirat
Teilhabe spielt in unserer Genossenschaft eine zentrale Rolle. Bei unserer Tätigkeit wollen wir uns mit unseren Mitgliedern in den Austausch gehen, ihre Perspektiven miteinbeziehen und unsere Ansätze auf den Prüfstand stellen.
Dafür haben wir im Mai 2018 einen Beirat gegründet, der neben einem Vertreter des Aufsichtsrats aus neun unserer Mitglieder besteht. Der Beirat tagt regelmäßig, ein- bis zweimal Mal im Jahr, diskutiert mit uns aktuelle Nachhaltigkeitsthemen und Projekte und stößt neue Entwicklungen an.