Noch nicht registriert? Starten Sie hier!
Passwort vergessen? Fordern Sie hier ein neues Passwort an!
Für Schadensmeldungen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausmeister oder nutzen die Email unter Mitgliederservice.
Bei technischen Notfällen an Wochenenden, Feiertagen und werktags von 16.00 bis 08.00 Uhr erreichen Sie die Notdienstzentrale unter folgender Telefonnummer:
(040) 34 51 10
Hinweis: In Ihrem Internet-Browser ist Javascript deaktiviert. Aus diesem Grund ist die Funktionalität auf dieser Webseite eingeschränkt. Wenn Sie den vollen Funktionsumfang erleben möchten, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.
Pressemitteilungen zum Download
BVE und altoba feierten am 09.05.19 in der Mitte Altona Richtfest für 145 Genossenschaftswohnungen, der Großteil davon öffentlich gefördert. Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher konnten wir als Ehrengast begrüßen.
Mehr erfahren...
Der BVE errichtet 156 Wohnungen in Hamburg-Barmbek. In Kooperation mit der NATURSTROM AG können die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers »Barmbek Family« ihren Strom ökologisch vom eigenen Dach beziehen.
Der gemeinsame Spatenstich mit Ehrengast Harald Rösler, Bezirksamtsleiter des Bezirks Hamburg-Nord, sowie den Beteiligten der LIG und der steg fand heute als Startschuss für die große Umgestaltung des Areals zwischen Steilshooper Straße und Dieselstraße statt.
Baubeginn in der HafenCity: Ab Mitte September entsteht „Baakendocks“ –preiswertes Wohnen an der Elbe, auf der Halbinsel des Quartiers Baakenhafen.
Am 11. Mai 2017 war es soweit: Nach langer Vorbereitung konnten mit der Grundsteinlegung die Hochbauarbeiten für neues Leben auf dem Bethanien-Gelände in Eppendorf beginnen: 90 Genossenschaftswohnungen, alle öffentlich gefördert, dazu kulturelle und soziale Einrichtungen, entstehen hinter der denkmalgeschützten Fassade des ehemaligen Bethanien-Krankenhauses in der Martinistraße.
Soziale Vielfalt und bezahlbarer Wohnraum in der HafenCity: Bei der Bebauung des Geländes Baakenhafen spielt das Gemeinschaftsprojekt BAAKENDOCKS der Wohnungsgenossenschaften Bauverein der Elbgemeinden (BVE) und HANSA Baugenossenschaft mit der Baugemeinschaft TOR ZUR WELT eine besondere Rolle.
Im Barmbek-Nord errichtet der BVE rund 160 öffentlich geförderte Wohnungen. Der Architektur-Wettbewerb ist entschieden, ab Ende 2016 wird das Projekt »Barmbek Family« nach den Plänen von KBNK Architekten aus Hamburg gebaut.
Rund 15 Monate nach Baubeginn haben die Projektgesellschaft Thadenstraße und der Bauverein der Elbgemeinden eG gestern das Richtfest für das Wohnprojekt „Thadenstraße“ gefeiert.
In dem hochbaulichen Workshopverfahren Mitte Altona – Block Ia.02 haben der Altonaer Spar- und Bauverein und der Bauverein der Elbgemeinden gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Auswahlgremiums über die zukünftige Bebauung der Baufelder IV und V des Block Ia.02 entschieden.
Hamburg, 19. November 2014: In dem hochbaulichen Wettbewerb Mitte Altona – Block 4 wurde ein weiterer Baustein für die Umsetzung der im Masterplan MITTE ALTONA angestrebten architektonischen Ausprägungen der einzelnen Baufelder gelegt.
Als erste Baugenossenschaft Deutschlands gründete der Bauverein der Elbgemeinden (BVE) eine Kindergenossenschaft. »Nach den ersten 4 Veranstaltungen unserer Gründungstournee durch die Quartiere wurden bereits alle unsere Erwartungen übertroffen«, sagt BVE Vorstand Michael Wulf.
Als erste Baugenossenschaft Deutschlands gründet der Bauverein der Elbgemeinden(BVE) eine Kindergenossenschaft. Die Gründungsfeier findet in Anwesenheitvon Altonas Bezirksamtsleiterin, Dr. Liane Melzer, am 22. März 2014 inOsdorf statt.
Gemeinsam(e) Chancen prüfen: Zwei Hamburger Wohnungsbaugenossenschaftenuntersuchen Perspektiven für eine Zusammenarbeit.
Der Bauverein der Elbgemeinden legt seine Jahresbilanz 2012 vor und glänzt mit unterdurchschnittlichen Mieten für seine Mitglieder, mit der Erhöhung seines Eigenkapitals sowie mit umfangreichen Investitionen in die Modernisierung des Bestands und in neue Wohnungen für Hamburg.
Die Stadt Hamburg verkauft das ehemalige Bethanien-Krankenhaus an den Bauverein der Elbgemeinden eG (BVE). Auf rund 10.000 Quadratmetern Grundfläche soll dort in den nächsten Jahren ein Konzept verwirklicht werden, welches das Stadtteilnetzwerk MARTINIerLEBENzusammen mit dem BVE erarbeitet hat.
Sönke Petersen
(040) 24422-127s.petersen@bve.de
Wir verwenden auf unserer Website Cookies für die Session-Verwaltung. Details hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.